Die Erfüllung der wichtigsten Bedürfnisse geschieht in der Gemeinschaft, in Beziehung, in der Begegnung, sich zeigen können so wie man ist, sich öffnen können
durch sinnvolles Erleben mit anderen Menschen, Tieren oder Pflanzen. Die Bedürfnisse können durch neue günstige und sinnvolle Erfahrungen befriedigt werden, wenn Sie uns nicht überfor-dern.
Hierbei geht es auch um die ganzheitliche Betrachtungsweise von Geist, Körper und Seele. Geglückte oder ge-lingende Zusammenarbeit erzeugt ebenso diese Glücksgefühle. Das Gehirn von
Säugetieren ist auf gemeinschaftliches Handeln ausgerichtet, der Mensch ist ein Herdentier.
Erlebnis- und Spielepädagogik
-
Kooperative Abenteuerspiele
-
Stärkung der Klassengemeinschaft
-
Kanuguide, Tourenbegleitung, Kanuabenteuer
-
Mehrtägige Kanutouren
-
Floßbau
-
Niedrigseilgarten, mobiler Seilgarten Betreuung
-
Soziales Lernen
-
Soft-Rafting
Natur- und Waldpädagogik
-
Ferienspielbetreuung in Wald und Natur
-
Waldpädagogische Veranstaltungen
Spezielle Angebote
-
Nachtwanderungen, Lichtergang, Nachtaktionen
-
Feuerspucken
-
Feuerpoi, Feuerjonglage
Mein Verständnis von Erlebnis-, Spiele-, Natur- und Waldpädagogik
-
Ganzheitlich und erlebensorientiert mit Kopf, Herz und Hand
-
Prozessorientiert
-
Sensibilisierung der Sinne
-
Spaß und Freude
-
Förderung von Verbundenheit und Zugehörigkeit
-
Rücksichtnahme auf Natur und Umwelt
-
Grenzen setzen und erfahren
-
liebevoller, achtsamer sowie authentischer, wertschätzender Umgang
-
der Teilnehmer wird so angenommen wie er ist
-
lasse die Teilnehmer ihre Erfahrungen in einem sicheren Rahmen machen
Erlebnis-, Natur- und
Waldpädagogik
-
fördert und intensiviert Naturvertrautheit
-
fördert Naturkompetenz
-
fördert soziale Kompetenzen
-
bietet Grenzerfahrungen
-
birgt Wachstums- und Entwicklungspotential
-
fördert Stressbewältigung
-
entwickelt Frustrationstoleranz
-
vermittelt Freude and der Natur
-
bietet Begegnung und Beziehung mit anderen Menschen
-
usw.